
Eine gut strukturierte Brandschutzordnung sorgt für Klarheit im Ernstfall. Sie regelt das Verhalten bei einem Brand und beschreibt präzise, wer was zu tun hat – von allgemeinen Verhaltensregeln bis zu spezifischen Anweisungen für verantwortliche Personen.
Unsere Brandschutzordnungen werden nach DIN 14096 erstellt und sind exakt auf Ihre Einrichtung abgestimmt. Je nach Bedarf umfassen sie die Teile A, B und C:
– **Teil A:** Verhaltensregeln für alle Personen (Aushang, leicht verständlich)
– **Teil B:** Verhalten und Aufgaben für Personen ohne besondere Brandschutzaufgaben
– **Teil C:** Handlungsanweisungen für Personen mit speziellen Brandschutzaufgaben (z. B. Brandschutzbeauftragte, Evakuierungshelfer)
Identifikation von Gefahrenquellen und betrieblichen Besonderheiten
Alle relevanten Bestandteile (Teile A, B, C)
Anpassung der Inhalte an Ihre spezifischen Anforderungen
Sicherstellung der Praktikabilität und Rechtssicherheit
Klare und gut verständliche Darstellung
Anpassung bei Änderungen in Betriebsabläufen oder Risiken
Brandschutzordnung nach DIN 14096, klar und verständlich
Exakt auf Ihre Einrichtung und Betriebsabläufe zugeschnitten
Sicherheit für Mitarbeitende und Besucher im Ernstfall
Immer auf dem neuesten Stand – angepasst an Ihren Betrieb
Robin Schoen
Geschäftsführer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen